Meldekarte für Einsatzkräfte

Nichts ist schlimmer, als wenn Einsatzkräfte im Rahmen eines Groß- oder Katastropheneinsatzes zu Schaden kommen. Dann müssen auch für die Helfer die notwendigen Informationen ohne Verzögerung zur Verfügung stehen.

Es gibt - vor allem größere - Einsätze in denen Führungskräfte anordnen, dass auch Einsatzkräfte sich zu registrieren haben. Dies geschieht dann beim Eintreffen der Helfer am Sammelplatz der Einsatzformation, also bspw. einer Einsatzeinheit.

Wie wird die Meldekarte gehandhabt?

In so einem Fall registrieren sich alle Einsatzkräfte zu Einsatzbeginn: Sie füllen die Karte mit Ihren persönlichen Angaben aus und  geben das 1. und 2. Blatt sofort ihrer Führungskraft. Das letzte Blatt behält der Helfer.

Die Führungskraft leitet das 1. Blatt (gelbes Original) zeitnah an die DRK Personen-Auskunftstelle (PASt) und behält selbst das 2. Blatt (weiß mit gelbem Querbalken).

Die Entlassung aus dem Einsatz erfolgt gegen Vorlage und Ergänzung des 3. Blattes - dabei wird das 2. Blatt ergänzt und anschließend ebenfalls der PASt zugeleitet.

Das 3. Blatt verbleibt dann bei der Einsatzkraft oder ihrer Einsatzformation.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende